Selb belegt einen guten dritten Platz
![]() |
|
Bau eines Wasserreservoirs aus Sandsäcken |
Selb – Erstmals seit 17 Jahren fand jetzt in Bayreuth wieder ein Leistungswettkampf der Technischen Züge des Technischen Hilfswerks (THW) statt. Dabei belegten die Helfer aus Selb den dritten Platz. Angetreten waren alle Ortsverbände aus dem Geschäftsführerbereich Hof, der Oberfranken und die nördliche Oberpfalz umfasst.
Die Wettkampfmannschaften, die aus jeweils einer Bergungsgruppe bestanden, mussten innerhalb von zwei Stunden zehn Aufgaben aus den Bereichen Bewegen von Lasten, Beleuchtung und Holzbearbeitung meistern aber auch Stiche und Bunde oder der Einsatz einer Tauchpumpe und der Bau eines Wasserreservoirs aus Sandsäcken waren gefordert.
Die Helfer aus Selb belegten bei dem Wettkampf einen sehr guten dritten Platz. Vor ihnen lagen auf den Plätzen eins und zwei noch Kronach und Kulmbach.
Der Landesbeauftragte des THW in Bayern, Dietmar Löffler, stellte heraus, dass alle Teilnehmer sehr gute Arbeit geleistet hätten und man sich im Ernstfall auf die Leistungsfähigkeit des THW in Oberfranken verlassen könne.
Für das Technische Hilfswerk aus Selb traten an: Michael Kursawe, Jochen Lang, Jan Dannhauer, Tanja Dollinger, Gruppenführer Martin Enders, Sebastian Spörl, Swen Volkmann, Christian Prucker und Sebastian Volkmann
Frankenpost, 25. Juni 2008