Übungen
Gemeinsame Ausbildung von THW und Feuerwehr

Am vergangenen Samstag, den 26.02.2005, fand erstmals eine gemeinsame Ausbildung der Feuerwehren und des Technischen Hilfswerks, in der Unterkunft des THW Selb statt.

Neben dem THW Selb und den Feuerwehren aus Selb, Selb-Plößberg, Erkersreuth, Thierstein, Thiersheim und Arzberg nahmen auch Vertreter der Verkehrspolizeiinspektion Hof, der Autobahnmeistereien Rehau und Münchberg und des Bayerischen Roten Kreuzes teil.

Den Anfang der Ausbildungsveranstaltung machte Rüdiger Maetzig, Gefahrgutbeauftragter der THW-Geschäftsstelle Hof. Er führte die für die Helfer des THW jährlich vorgeschriebene Gefahrgutbelehrung, sowie die ebenfalls vorgeschriebene Kraftfahrerbelehrung durch. Die Inhalte dieses Punktes waren das Verladen, der Transport sowie das Entladen von Gefahrstoffen, ebenso wie die Ladungssicherung oder das Verhalten bei Einsatzfahrten.

Den zweiten Teil der Veranstaltung übernahmen dann Werner Schachtner und Norbert Nietfeld von den Autobahnmeistereien und der Leiter der Verkehrspolizeiinspektion Hof, Helmut Lottes. Hier wurde über die richtige Absicherung von Unfallstellen berichtet. Aber auch darauf hingewiesen, was bei einem Einsatz auf der Autobahn neben der Personenrettung noch alles beachtet werden muss. Angefangen vom Auffahren auf die Autobahn bis zum Absperren von Regenrückhaltebecken bei einem Unfall mit grundwasserverunreinigenden Flüssigkeiten, aber auch, wie die richtige Ausleuchtung eines Hubschrauberlandeplatzes funktioniert.

Der dritte Teil der gemeinsamen Ausbildung war die Rettung einer Person aus einem Unfallfahrzeug. Hier wurden die gemeinsamen Erfahrungen bei vergangenen Einsätzen ausgetauscht und an einem Fahrzeug realistisch geübt. Von Seiten des BRK war der Einsatzleiter des Rettungsdienstes, Herr Hick, sowie eine Rettungswagenbesatzung dabei. So konnten alle drei Organisationen zusammen eine verunfallte Person patientengerecht retten.

Zum Abschluss waren sich alle Beteiligten einig, die gute Zusammenarbeit bei der Ausbildung weiter zu vertiefen und in regelmäßigen Abständen die Erfahrungen aus den Einsätzen auszutauschen. Nicht zuletzt sind die Stadtfarben von Selb dieselben, wie von Feuerwehr und THW – rot und blau.

Bericht auf www.thw.de dazu

Pressebericht

 

 

nach oben